„High-Protein“ ist kein Rezept für ein gesundes Lebensmittel

„High-Protein“ ist kein Rezept für ein gesundes Lebensmittel

In den Regalen der Supermärkte sind öfter sogenannte „High Protein-Produkte“ zu finden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat diesen Trend in einem aktuellen Artikel näher beleuchtet, den wir für Sie zusammengefasst haben.

Proteine sind lebensnotwendig für den Körper. Die empfohlene Proteinaufnahme liegt bei täglich 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht(1). Wird mehr konsumiert, ist dies bei der täglichen Kalorienbilanz zu beachten. Denn auch proteinreiche Produkte liefern Energie, die der Körper entweder verbrennt oder speichert(2).

Die Trend-Produkte versprechen auf den ersten Blick einen proteinreichen „gesunden“ Genuss. Voraussetzung für die Kennzeichnung eines solchen Produktes ist, dass ein bestimmter Anteil des Energiegehaltes durch Proteine abgedeckt wird. Es gibt verschiedene Kennzeichnungen:

  • Bei einem Anteil von zwölf Prozent kann das Produkt als „Proteinquelle“ gekennzeichnet werden,
  • ab zwanzig Prozent darf der Begriff „High-Protein“ verwendet werden.

Um die genannten Werte zu erreichen, werden die Produkte zum Teil mit Eiweißkonzentraten angereichert oder proteinreiche Lebensmittel kombiniert. So entstehen hochverarbeitete und teure Produkte wie proteinreiche Chips oder Puddings.

Um den täglichen Bedarf an Proteinen zu decken, brauchen wir diese Produkte nicht. Dies zeigt eine Übersicht der DGE. Hier sind tierische und pflanzliche Lebensmittel mit ihren Proteingehalten aufgelistet. Die empfohlenen drei Portionen Milchprodukte sind ausreichend, um den Proteinbedarf zu decken. Zudem gehören zu einer gesundheitsförderlichen Ernährung vor allem naturbelassene, wenig verarbeitete Lebensmittel. Außerdem enthalten Produkte wie Nüsse, Obst, Gemüse und Vollkornprodukte viele Nährstoffe, die vor ernährungsbedingten Krankheiten schützen.

Hier erfahren Sie mehr über eine gesundheitsförderliche Ernährung.

 

Quellen:

(1) Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. [DGE]. de. Zugriff am 16.11.2021 unter: https://www.dge.de/presse/pm/high-protein-produkte-sind-ueberfluessig/

(2) Verbraucherzentrale Hessen.de. Zugriff am 18.11.2021 unter: https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/gut-fuers-geschaeft-die-extraportion-eiweiss-24257

ernährung, Ernährungsmythen, Ernährungsverhalten, Gesundheit, gesundheitsbewusstes Verhalten, Proteine
Vorheriger Beitrag
Verbesserung des Lebensstils kann bei resistentem Bluthochdruck helfen
Nächster Beitrag
Omega-3 kann das Leben verlängern und in Kapseln unerwünscht wirken

Ähnliche Beiträge